Peugeot 107: Sparsame Fahrweise

Mit dem Peugeot 107 I Gen (2005–2014) lässt sich nicht nur komfortabel, sondern auch besonders sparsam fahren. Diese Anleitung bietet wertvolle Hinweise zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Minimierung von CO₂-Emissionen.Von der Gangwahl über die Nutzung elektrischer Ausstattung bis hin zur optimalen Beladung – hier lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug effizient betreiben und gleichzeitig die Umwelt schonen. Ideal für alle, die bewusst und nachhaltig unterwegs sein möchten.

Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.

Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung

Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein und fahren Sie vorzugsweise so, dass Sie eher früh hochschalten.

Mit einem 2-Tronic-Getriebe bleiben Sie auf der Position Easy "E" , ohne stark oder plötzlich auf das Gaspedal zu treten.

Nehmen Sie eine behutsame Fahrweise an

Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie das Gaspedal nach und nach.

Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.

Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer elektrischen Ausstattungen

Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.

Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.

Denken Sie daran, die Ausstattungen zu verwenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Sonnenblenden, ...).

Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.

Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagfreihaltung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.

Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.

Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den ersten Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.

Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.

Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen der Fahrzeugs aus.

Schränken Sie die Ursachen für Mehrverbrauch ein

Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.

Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, ...). Ziehen Sie die Verwendung eines Dachkoffers vor.

Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Verwendung.

Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.

Beachten Sie die Wartungsanweisungen

Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.

Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:

  • vor einer langen Fahrt,
  • bei jedem Saisonwechsel,
  • nach längerem Stillstand.

Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad.

Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Maßnahmen-Kalender.

Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren Sie nicht nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole, Sie vermeiden ein Überlaufen.

Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten 3000 Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs fest.

Der Peugeot 107 (2005–2014) unterstützt eine sparsame Fahrweise durch intelligente Technik und praktische Tipps. Die richtige Nutzung der Gangschaltung und eine vorausschauende Fahrweise helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Auch die Kontrolle der elektrischen Ausstattung und die Einhaltung der Wartungsintervalle tragen zur Effizienz bei. So fahren Sie nicht nur umweltbewusst, sondern auch kostensparend.

Mit dem Peugeot 107 I Gen wird nachhaltiges Fahren zur Selbstverständlichkeit. Die Kombination aus Technik und Fahrverhalten macht ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag.

Das schlüssellose Verriegelungssystem KESSY im Skoda Karoq bietet höchsten Komfort, indem es die Entriegelung und Verriegelung des Fahrzeugs ohne aktive Nutzung des Schlüssels ermöglicht. Durch einfaches Berühren des Türgriffs entriegelt sich das Fahrzeug automatisch, während die Verriegelung durch eine leichte Berührung eines Sensors am Griff erfolgt. Falls der Schlüssel versehentlich im Fahrzeug oder Gepäckraum eingesperrt wird, entriegelt sich das Fahrzeug automatisch, um ein unbeabsichtigtes Einschließen zu verhindern. Zusätzlich gibt es eine Alarmanlage, die optische und akustische Warnsignale auslöst, wenn eine Manipulation erkannt wird. Um die automatische Verriegelung zu deaktivieren, kann der Schlüssel verwendet werden, gefolgt von einer Berührung des Sensors am Türgriff innerhalb von fünf Sekunden.

Andere Materialien:

Renault Twingo. Schlüssel/Funk-Fernbedienung
Allgemeines Funk-Fernbedienung A oder B Verriegeln aller Türen und Klappen. Entriegeln aller Türen und Klappen. Zündschlüssel, Schlüssel für die Fahrertü ...

Renault Twingo. Leuchtweitenregulierung. Einstellen der Scheinwerfer
Leuchtweitenregulierung Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite je nach Beladung des Fahrzeugs über die Bedieneinheit A eingestellt werden. Das Rändelrad A nach unten drehen, u ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0076