Renault Twingo: Uhrzeit und Außentemperatur - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Uhrzeit und Außentemperatur

Display A

Renault Twingo. Display A


Um zur Anzeige 2 für die Einstellung der Uhrzeit zu gelangen, drücken Sie auf die Taste 3 oder 4 des Hebels 1.

Warten Sie einige Sekunden, dann blinken die Stunden und die Minuten. Drücken Sie im Einstellmodus einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um die Stunden einzustellen.

Wenn die Stunden blinken, drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um diese einzustellen.

Renault Twingo. Display A


Warten Sie einige Sekunden, dann blinken die Minuten: Drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um diese einzustellen.

Nach der Einstellung bleiben die Stunden und Minuten 5 Sekunden lang stehen: Ihre Einstellung wurde berücksichtigt.

Sie können die Anzeige wechseln.

Renault Twingo. Display A


Nach einer Stromunterbrechung (z. B.

nach Abklemmen der Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden.

Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen.

Display B

Renault Twingo. Display B


Fahrzeuge mit Multimedia-Touchscreen, Navigationssystem, Telefon...

Informationen zu den Besonderheiten der Fahrzeuge mit diesen Ausstattungen, siehe die spezifische Dokumentation für die jeweilige Funktion.

Außentemperaturanzeige

Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen -3 C und +3 C liegt, blinken die Zeichen C (Anzeige von Glatteisgefahr).

Außentemperaturanzeige

Landschaftliche Begebenheiten sowie hohe Luftfeuchtigkeit können Glatteisbildung begünstigen. Die Temperatur allein sagt noch nichts über eine Glatteisgefahr aus!

Nach einer Stromunterbrechung (z. B. nach Abklemmen der Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden.

Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen.

    Fahrparameter
    Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Gesamt-Kilometerzähler. Tages-Kilometerzähler. Fahrparameter. Verbrau ...

    Äussere Fahrzeugbeleuchtung
    Standlicht Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht. Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf. Funktion Einschalten des Tagfahrlichts (nur ...

    Andere Materialien:

    Fahrparameter
    Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Gesamt-Kilometerzähler. Tages-Kilometerzähler. Fahrparameter. Verbrauchte Kraftstoffmenge. Verbrauchte Kraftstoffmenge seit Speicherrückstellung Mittlerer ...

    City-Safety-Assistent*
    Themeneinführung Die City-Safety-Assistent erfasst Verkehrssituationen bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern vor dem Fahrzeug in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5 – 30 km/h (3 – 19 mph). Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug e ...

    Außenbeleuchtung
    Lichtschalter Bedienelemente Außenbeleuchtung Zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer und Rückleuchten das Ende des Kombihebels drehen. Der Lichtschalter hat drei Stellungen, durch die folgende verschiedene Lichtfunktionen aktiviert werden: OFF: Alle Leuchten sind aus. : R& ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0046