Škoda Citigo: Vordersitzheizung - Vordersitze - Sitzen und Verstauen - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Vordersitzheizung

Skoda Citigo. Abb. 34 Beheizbare Vordersitze
Abb. 34 Beheizbare Vordersitze

Die Sitzflächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden. Bei einigen Sitzausführungen wird zusätzlich die Sitzlehne beheizt.

  • Durch Drücken der Taste
    bzw. " Abb. 34 kann die
    Sitzheizung des Fahrerbzw.

    Beifahrersitzes eingeschaltet und geregelt werden.

Durch einmaliges Drücken wird die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung eingeschaltet.

Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Heizleistung der Sitzheizung bis zum Ausschalten heruntergeregelt. Die Heizleistung der Sitzheizung wird durch die Anzahl der beleuchteten Kontrollleuchten in der Taste angezeigt.

ACHTUNG

Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw. Beifahrersitz zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.

VORSICHT

  • Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollte man nicht auf den Sitzen knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
  • Wenn die Sitze nicht durch Personen besetzt sind oder sich darauf befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä. befinden, die Sitzheizung nicht verwenden. Es kann ein Fehler der Heizelemente der Sitzheizung auftreten.
  • Die Sitze nicht feucht reinigen " Seite 107, Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze.

Hinweis

  • Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch wird die Batteriekapazität erheblich geschont.
  • Sinkt die Bordspannung, wird die Sitzheizung automatisch ausgeschaltet, um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben " Seite 120, Automatische Verbraucherabschaltung.
    Vordersitze einstellen
    Abb. 33 Bedienungselemente am Sitz Sitz in Längsrichtung einstellen Den Hebel 1 " Abb. 33 nach oben ziehen und dabei den Sitz in die gewünschte Position schieben. Den Hebel 1 ...

    Kopfstützen
    Abb. 35 Kopfstütze hinten: einstellen / ausbauen Die Kopfstützen vorn sind in die Sitzlehnen integriert und nicht einstellbar. Kopfstützen hinten einstellen Die Kopfstütz ...

    Andere Materialien:

    Bremsflüssigkeit
    Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem Motor auf ebener Fläche. Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der Bremsen feststellen. Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr. Füllstand 2 ...

    Befestigung per Sicherheitsgurt oder Isofix-System
    Fahrzeug mit 2 Sitzplätzen Fahrzeug mit 4 Sitzplätzen Überprüfen Sie den Zustand des Airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz eingebaut wird. Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz Dieser Sitzplatz erlaubt die Befestigung eines als ...

    Seitenairbags * und Kopfairbags
    Die Seitenairbags sind türseitig in die Vordersitzlehnen eingelassen. Damit diese Airbags ausgelöst werden, bedarf es eines heftigen Aufpralls im seitlichen Aufprallbereich B, und zwar senkrecht zur Fahrzeuglängsachse auf horizontaler Ebene und von außen nach innen. Der ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0052