Bei eingeschalteter Zündung, den Schalter 1 betätigen
Je nach Fahrzeug bleiben die Scheibenwischer zwischen zwei Wischbewegungen einige Sekunden stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern.
Die Positionen B, C und D können bei eingeschalteter Zündung angewählt werden.
Fahrzeuge mit Wischautomatik
Bei laufendem Motor den Bedienhebel 1 betätigen.
Hinweis: Bei Nebel oder Schneefall schalten sich die Scheibenwischer nicht automatisch ein und müssen deshalb vom Fahrer bedient werden.
Die Position C kann bei eingeschalteter Zündung eingestellt werden. Die Positionen B und D können nur bei laufendem Motor angewählt werden.
Besonderheit
Während der Fahrt führt das Anhalten des Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit. Beispiel: Es wird von schnell auf langsam umgeschaltet.
Nach dem Anfahren wird wieder automatisch in die zuvor gewählte Stufe zurückgeschaltet.
Die Automatik wird aufgehoben, sobald der Hebel 1 betätigt wird.
Wenn der Hebel sich in der Position D befindet, löst das Starten des Fahrzeugs ein langsames Wischen aus. Ein erneutes Betätigen des Schalters in die Position D ist notwendig, um ein schnelles Wischen auszulösen.
Scheibenwaschanlage
Bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1 zum Lenkrad ziehen.
Kurzes Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, eine einmalige Wischbewegung aus.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, eine dauerhafte Wischbewegung bis zum Ende des Wischbefehls, dann drei Wischbewegungen und nach einigen Sekunden eine weitere Wischbewegung aus.
Versuchen Sie nicht, die Wischerblätter anzuheben. Sie können nicht in angehobener Position verbleiben. Für den Austausch der Wischerblätter siehe Kapitel 5 unter "Wischerblätter".
Stellen Sie bei Arbeiten unter der vorderen Haube sicher, dass der Scheibenwischerschalter in Position A (Aus) steht.
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe usw.) in die Position A.
Verletzungs- und/oder Beschädigungsgefahr
Befreien Sie bei kalter Witterung die Frontscheibe (u.a. den mittleren Bereich hinter dem Innenspiegel) sowie die Heckscheibe von Eis und Schnee, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors).
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr).
Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstellen.
Achtung
Wenn beim Einstellen des Lenkrades
oder Arretieren des Hebels
starke Kraft ...
Airbag-System
Überwachung des Airbag-Systems
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet,
liegt
eine Systemstörung vor " . Das gilt auch, wenn die Kontrollleu ...
Automatische verriegelung der turen/hauben/klappen wahrend der fahrt
Funktionsprinzip
Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit
von 20 km/h erreichen, löst
das System die automatische Verriegelung
der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
durch Drücken des Entriegelungsknopfes
1 der Fahrzeugtüren;
beim Anhal ...