Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.
Bei Arbeiten unter der vorderen Haube sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Kontrollintervalle
Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).
Beim Nachfüllen nur von unseren technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.
Diese gewährleisten:
Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Austauschintervalle
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit,
höher
als 30 km/h (20 mph), konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.
Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw.
Motorbremswirkung
zulassen.
Bei der aktivier ...
Fahrsysteme
Elektronische
Stabilitätsregelung
Die elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität,
unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit
oder der Griffigkeit
der Reifen. Außerdem verhindert
sie ein Durchdrehen der Antriebsräder.
Sobal ...
Sicherheit Reifen
Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich
durch die Reifen hergestellt;
ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich
größte Bedeutung zu. Es sind unbedingt die
Bestimmungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnung
einzuhalten.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung
...