Renault Twingo: Kühlflüssigkeit - Füllstände - Wartung - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Kühlflüssigkeit

Renault Twingo. Kühlflüssigkeit


Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.

Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.

Bei Arbeiten unter der vorderen Haube sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr!

Kontrollintervalle

Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).

Beim Nachfüllen nur von unseren technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.

Diese gewährleisten:

  • Frostschutz
  • Korrosionsschutz des Kühlsystems

Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.

Es besteht Verbrennungsgefahr.

Austauschintervalle

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.

    Füllstände
    ...

    Bremsflüssigkeit
    Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem Motor auf ebener Fläche. Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der ...

    Andere Materialien:

    Heckklappe
    Themeneinführung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Außenansichten ● Zentralverriegelung ● Transportieren ● Notschließen oder -öffnen ACHTUNG Ein unsachgemäßes und unbeaufsichtigtes Entriegeln, Öffnen oder Schlie&sz ...

    Radvollblende
    Abziehen Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen. Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende abziehen. Einbauen Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt a ...

    Innenbeleuchtung
    Deckenleuchte Drücken Sie den Schalter 1; dies bewirkt Folgendes: Dauerbeleuchtung Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung bei Entriegelung des Fahrzeugs oder beim Öffnen einer der Türen. Sie erlischt bei korrekt geschlossenen Türen und mit einer zeitlichen Verz ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0033