Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.
Bei Arbeiten unter der vorderen Haube sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Kontrollintervalle
Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).
Beim Nachfüllen nur von unseren technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.
Diese gewährleisten:
Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Austauschintervalle
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.
Anhängerbetrieb
Das Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen. Werkseitig wird
das Fahrzeug nicht mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet und es lässt sich
auch keine Anhängevorrichtung nachrüsten.
ACHTUNG
Niemals eine Anhängevorrichtung an das Fahrzeug monti ...
Kraftstoffverbrauch nach ECE-Vorschriften und
EU-Richtlinien
In Abhängigkeit von Umfang der Sonderausstattung, Fahrweise,
Verkehrssituation,
Witterungseinflüssen und Fahrzeugzustand können sich bei der Benutzung
des Fahrzeugs in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen
Werten abweichen.
Innerorts
Die Messung des Zyklus ...
Scheibenwischer und -wascher betätigen
Abb. 29 Frontscheibenwischer / Heckscheibenwischer betätigen
Tippwischen
Möchte man die Frontscheibe nur kurz wischen, den Hebel in die gefederte
Stellung 4 " Abb. 29 drücken.
Intervallwischen
Den Hebel nach oben in Stellung 1 " Abb. 29 stellen.
Langsames Wischen
...