Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem Motor auf ebener Fläche.
Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der Bremsen feststellen.
Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr.
Füllstand 2
Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Abnutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung MINI sinken.
Wenn Sie den Verschleißgrad der Bremsscheiben und Bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es ist in den Vertragswerkstätten oder über die Webseite des Herstellers erhältlich.
Auffüllen:
Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Bremsflüssigkeit durch einen Fachmann erneuert werden.
Verwenden Sie ausschließlich eine von unseren technischen Abteilungen geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten Behälter.
Austauschintervalle
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstandes wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
Klimaanlage mit Regelautomatik
Bedieneinheiten:
Modus "Automatik".
Temperaturregelung.
Funktion "Klare Sicht".
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum.
Bedienung der Klimaanlage.
Regler für Gebläseleistung.
Umluftbetrieb.
Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung
der Heckscheibe und (je nach F ...
Elektrische Fensterheber
Tasten in der Fahrertür
Abb. 17 Tasten in der Fahrertür
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Fenster öffnen
Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste in der Tür
geöffnet.
Nach Loslassen d ...
LED-Tagfahrlicht
Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein,
wennn der
Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das
Tagfahrlicht.
LED-Tagfahrlicht
Deaktivierung/Aktivierung
In den Ländern, in denen ...