Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, anhalten und den Motor abstellen. Den Ölstand prüfen und, falls erforderlich, Motoröl auffüllen " Seite 113, Motorölstand prüfen.
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, dann die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kommen, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Blinkt die Kontrollleuchte, nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in Ordnung ist. Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten " Seite 34, Schalter für Warnblinkanlage.
VORSICHT
Die rote Öldruckkontrollleuchte
ist keine Ölstandsanzeige! Deshalb sollte der
Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten nach jedem Tanken, geprüft werden.
Kontrolle der Motorelektronik
Die Kontrollleuchte (Electronic
Power Control) leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem
Anlassen des Motors nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in der Motorsteuerung vor. Das
von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schonender
Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu fahren.
Lebensdauer von Reifen
Abb. 103 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit
einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger. Diese
Verschleißanzeiger sind j ...
Zugang zu den Abschleppösen
Rasten Sie die Abdeckung 6 aus, indem Sie
einen Schlitzschraubendreher o. ä. darunter
schieben. Die Abschleppöse 5 bis zum Anschlag
einschrauben.
Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse
5, welche sich unter der Fußstütze auf
der Beifahrerseite beim R ...
Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Verriegeln des Fahrzeugs
Entriegeln des Fahrzeugs
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der
Fahrertür, u ...