Škoda Citigo: Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand - Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand

Die Kontrollleuchte  
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.

Wenn die Kontrollleuchte  
nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.

Als Warnton ertönt ein akustisches Signal.

In diesem Fall anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf. Kühlmittel auffüllen.

Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht möglich, die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kommen, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte Temperatur durch eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters verursacht sein. Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln " Seite 142, Sicherungen im Motorraum.

Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, obwohl der Kühlmittelstand und auch die Lüftersicherung in Ordnung sind, die Fahrt nicht fortsetzen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

ACHTUNG

Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten

    Motoröldruck
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-In ...

    Andere Materialien:

    Gepäckraum
    Im Interesse der Einhaltung guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs ist Folgendes zu beachten: Die Last so gleichmäßig wie möglich verteilen. Schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn legen. Die Gepäckstücke an den Verzurrösen oder mit dem Befesti ...

    Sicherheitsgurte
    Themeneinführung Regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte prüfen. Bei Beschädigungen des Gurtgewebes, der Gurtverbindungen, des Aufrollautomaten oder des Schlossteils den jeweiligen Sicherheitsgurt umgehend von einem Fachbetrieb ersetzen lassen . Der Fachbetrieb mu ...

    Musikzusammenstellung abspielen
    Musikzusammenstellung abspielen Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder schließen Sie einen USB-Stick an. Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0063