Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte
stetig.
Da die ESC zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die ESC-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte gleich nach
dem Anlassen des Motors leuchtet, kann
die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall kann die ESC
durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut eingeschaltet werden. Wenn die
Kontrollleuchte erlischt, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
auf. Nach dem Zurücklegen
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Fensterheber
Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter
Zündung oder, bei ausgeschalteter
Zündung, bis zum Öffnen/Verriegeln
einer Vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang)
Beim Schließen der Fenster
kann es zu ernsthaften Verletzungen
kommen.
Verantwortung des Fahrers
Verlass ...
Frontansicht
Abb. 2 Übersicht der Fahrzeugfront.
Legende zur Abb. 2:
1. Spiegelfuß mit Lasersensor für den City-Safety-Assistent
2. Windschutzscheibe
3. Scheibenwischer vorn
4. Motorraumklappe
5. Entriegelungshebel für die Motorraumklappe
6. Frontscheinwerfer
7. Nebelscheinwerfe ...
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die geprüft
und zugelassen sind. Schäden durch
die Verwendung nicht zugelassener
Betriebsstoffe sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vors ...