Škoda Citigo: Rücksitze - Sitzen und Verstauen - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Rücksitze

Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen

Skoda Citigo. Abb. 36 Sitzlehne entriegeln
Abb. 36 Sitzlehne entriegeln

Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrößern.

Sitzlehne vorklappen

  • Durch Drücken des Entriegelungsgriffs A " Abb. 36 die Sitzlehne entriegeln und nach vorn klappen.
  • Die Kopfstütze ganz nach unten schieben ggf. ausbauen " Seite 42, Kopfstützen.

Sitzlehne zurückklappen

  • Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einschieben " Seite 42, Kopfstützen.
  • Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Entriegelungsgriff einrastet - dieses durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen " .

  • Sicherstellen, dass die rote Markierung B " Abb. 36 nicht mehr sichtbar ist.

ACHTUNG

  • Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein.
  • Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen können - Verletzungsgefahr.
  • Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann kann der Dreipunkt-Sicherheitsgurt seine Funktion zuverlässig erfüllen.

VORSICHT

Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicherheitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.

    Kopfstützen
    Abb. 35 Kopfstütze hinten: einstellen / ausbauen Die Kopfstützen vorn sind in die Sitzlehnen integriert und nicht einstellbar. Kopfstützen hinten einstellen Die Kopfstütz ...

    Gepäckraum
    Im Interesse der Einhaltung guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs ist Folgendes zu beachten: Die Last so gleichmäßig wie möglich verteilen. Schwere Gegenstände mögli ...

    Andere Materialien:

    Einleitende Informationen
    Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht. Nach jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf " Seite 18. Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit, um b ...

    Fahrzeugüberprüfungen
    Durchführung von Arbeiten Warnung Kontrollen im Motorraum nur bei ausgeschalteter Zündung durchführen. Das Kühlgebläse kann auch bei ausgeschalteter Zündung laufen. Gefahr Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht berüh ...

    Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
    Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb sind folgende Hinweise zu beachten. Sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch die ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0036