Škoda Citigo: Kühlmittel - Motorraum - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kühlmittel

Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.

Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert einen Frostschutz bis -25 C und schützt das Kühl- und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert diese Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.

Die Konzentration des Kühlmittels darf aus diesem Grunde auch in der Sommerzeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser nicht verringert werden. Der Anteil des Kühlmittelzusatzes im Kühlmittel muss mindestens 40 % betragen.

Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Kühlmittelzusatzanteil erhöht werden, aber nur bis 60 % (Frostschutz bis ca. -40 C). Dann verringert sich der Frostschutz bereits wieder.

Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.

Zum Nachfüllen empfehlen wir nur das Frostschutzmittel zu verwenden, dessen Bezeichnung auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter aufgeführt ist " Abb. 99.


VORSICHT

  • Kühlmittelzusätze, die der richtigen Spezifikation nicht entsprechen, können vor allem die Korrosionsschutzwirkung erheblich verringern.
  • Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen!
    Motorraumübersicht
    Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98. Ölstand prüfen Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche ...

    Kühlmittelstand prüfen
    Abb. 99 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum. Den Motor abstellen. Die Motorraumklappe öffnen Den K ...

    Andere Materialien:

    Gepäckraum
    Öffnen Ohne Funk-Fernbedienung Drücken Sie bei entriegelten Türen den Knopf 2 und heben Sie die Heckklappe 1 an. Mit Fernbedienung Drücken Sie bei entriegelten oder verriegelten Türen zwei Sekunden lang auf die Taste 3 der Fernbedienung A oder Bund heben Sie die He ...

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
    Fahrzeugpflege Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Kar ...

    Airbag-System
    Themeneinführung Das Fahrzeug ist mit einem Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Die Frontairbags können zusätzlichen Schutz für den Brustkorb und Kopf des Fahrers und des Beifahrers bieten, wenn der Sitz, die Sicherheitsgurte, die Kopfstützen ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0052