Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
Rasten Sie die Abdeckungen 1 aus, indem Sie sie an der Seite 2 anfassen.
Der Ventilator kann jederzeit anlaufen.
Verletzungsgefahr!
Je nach Fahrzeug, führen Sie den Fahrzeugschlüssel in das Schloss 4 ein, drehen Sie ihn.
Bei Arbeiten unter der vorderen Haube sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Öffnen der Motorhaube
Ziehen Sie die Laschen 3 bis zum Anschlag, um die vordere Haube zu entriegeln.
Ziehen Sie die Haube bis zum Anschlag nach vorne (Bewegung A).
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.
Schließen der Motorhaube
Verschieben Sie die Haube nach hinten, bis sie schließt (Bewegung B).
Prüfen Sie, ob die Motorhaube korrekt verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass die Verankerungen frei sind (Steinchen, Lappen...).
Verriegelung der Haube
Nach einem (auch leichten) Aufprall gegen das Frontblech oder die Motorhaube sollten Sie das Verriegelungssystem baldmöglichst von einem Vertragspartner überprüfen lassen.
Äussere Fahrzeugbeleuchtung
Standlicht
Drehen Sie den Ring 2, bis das
Symbol gegenüber der Markierung 3 steht.
Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel
leuchtet auf.
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts (nur Frontbeleuchtung)
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
schaltet sich das Tagfahrlicht be ...
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Abb. 100 Motorraum: Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen
Den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter prüfen " Abb. 100. Der Stand muss
zwis ...
Airbags abschalten
Das Abschalten der Airbags ist nur für bestimmte Fälle vorgesehen, z. B.
wenn:
ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das
Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern aufgrund
abweichender
nationaler gesetzlicher Bes ...