Renault Twingo: Zusätzliches Rückhaltesystem - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Zusätzliches Rückhaltesystem

Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. Damit die Sicherheitsgurte optimalen Schutz ...

Zu den vorderen Sicherheitsgurten
Je nach Fahrzeug können diese bestehen aus: Gurtstraffern der Aufrollvorrichtung für die vorderen Sicherheitsgurte; Gurtkraftbegrenzer Frontairbags der Fahrer- und Beifahrerseite. ...

Andere Materialien:

Umweltschutz
Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich Herstellung und Benutzung, aber auch für den Fall seiner Verwertung. Diese Verpflichtung ist am eco² Logo des Herstellers erkennbar. Herstellung Die ...

Wählhebelstellungen
Abb. 72 Wählhebel N - Neutral (Leerlaufstellung) In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf. Wenn man den Wählhebel aus der Stellung N in die Stellung D oder R verstellen möchte, muss wie beim stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal getr ...

Starthilfe
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden dafür Starthilfekabel benötigt. Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromg ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0038