Škoda Citigo: Kurzstrecken vermeiden - Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren - Fahrhinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kurzstrecken vermeiden

Skoda Citigo. Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen
Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen

Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir, bei kaltem Motor Strecken unter 4 km zu vermeiden.

Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start den meisten Kraftstoff. Nach etwa einem Kilometer sinkt der Verbrauch auf ca. 10 l/100 km. Der Verbrauch normalisiert sich, wenn der Motor und der Katalysator die Betriebstemperatur erreicht haben.

Entscheidend ist in diesem Zusammenhang auch die Umgebungstemperatur. Die Abbildung " Abb. 92 zeigt den unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch nach Abfahren einer bestimmten Strecke einmal bei einer Temperatur von +20 C und einer Temperatur von -10 C. Ihr Fahrzeug hat im Winter einen höheren Kraftstoffverbrauch als im Sommer.

Reifenfülldruck beachten

Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff.

Immer auf den richtigen Reifenfülldruck achten. Durch einen zu geringen Fülldruck erhöht sich der Rollwiderstand. Dadurch steigt nicht nur der Kraftstoffverbrauch, auch der Reifenverschleiß nimmt zu und das Fahrverhalten verschlechtert sich.

Der Reifenfülldruck ist immer am kalten Reifen zu prüfen.

    Regelmäßige Wartung
    Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine Voraussetzung für kraftstoffspa ...

    Unnötigen Ballast vermeiden
    Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff. Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeide ...

    Andere Materialien:

    Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs
    Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung beinhaltet die für Sie nützlichen Informationen, damit: Sie Ihr Fahrzeug richtig kennen lernen und seine Funktionen und die fortschrittliche Technik unter allen Einsatzbedingungen voll nutzen. sein optimaler Betrieb durch die genaue Beacht ...

    Fenster
    Manuelle Fensterbetätigung Die Seitenscheiben lassen sich mit Handkurbeln betätigen. Elektrische Fensterbetätigung Warnung Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder. Befinden sich Kinder auf den R& ...

    Spiegeleinstellung
    Innenspiegel Zur Reduzierung der Blendwirkung den Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses ziehen. Innenspiegel. Außenspiegel Einfach den Stellhebel in die gewünschte Richtung ziehen, um die Spiegelwinkel einzustellen. Konvexe Außenspiegel, Elektrisches Ein ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0043