Škoda Citigo: Reifen abdichten und aufpumpen
Reifen abdichten
- Die Reifenfüllflasche 10 " Abb. 113 einige Male kräftig hin und her
schütteln.
- Den Einfüllschlauch 3 fest im Uhrzeigersinn auf die Reifenfüllflasche 10
schrauben. Die Folie am Verschluss wird automatisch durchstoßen.
- Den Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch 3 entfernen und das offene
Ende
ganz auf das Reifenventil stecken.
- Die Flasche 10 mit dem Boden nach oben halten und das gesamte
Dichtungsmittel
der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen.
- Die leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen.
- Den Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher 1 wieder in das
Reifenventil
schrauben.
Reifen aufpumpen
- Den Reifenfüllschlauch 5 " Abb. 113 des Luftkompressors fest auf das
Reifenventil
schrauben.
- Prüfen, ob die Luftablassschraube 7 zugedreht ist.
- Den Motor starten und laufen lassen.
- Den Stecker 9 in die 12-Volt-Steckdose stecken.
- Den Luftkompressor mit dem EIN- und AUS-Schalter 8 einschalten.
- Den Luftkompressor so lange laufen lassen, bis 2,0-2,5 bar erreicht
sind. Maximale
Laufzeit 8 Minuten
- Den Luftkompressor ausschalten.
- Wenn der Luftdruck von 2,0-2,5 bar nicht erreicht werden kann, den
Reifenfüllschlauch
5 vom Reifenventil abschrauben.
- Mit dem Fahrzeug etwa 10 Meter vor- oder zurückfahren, damit sich das
Dichtungsmittel
im Reifen "verteilen" kann.
- Den Reifenfüllschlauch 5 erneut fest auf das Reifenventil schrauben und
den
Aufpumpvorgang wiederholen.
- Wenn auch jetzt nicht der erforderliche Reifenfülldruck erreicht wird,
ist der
Reifen zu stark beschädigt. Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht
abdichten
- Den Luftkompressor ausschalten.
- Den Reifenfüllschlauch 5 vom Reifenventil abschrauben.
Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, kann die Fahrt mit
max.
80 km/h bzw. 50 mph fortgesetzt werden.
Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen
ACHTUNG
- Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim
Aufpumpen
heiß werden - Verletzungsgefahr!
- Den heißen Reifenfüllschlauch und heißen Luftkompressor nicht
auf brennbare
Materialien ablegen - Brandgefahr!
- Wenn sich der Reifen nicht auf mindestens 2,0 bar aufpumpen
lässt, ist die
Beschädigung zu groß. Das Dichtungsmittel ist nicht in der Lage, den Reifen
abzudichten. Nicht weiterfahren. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen!
VORSICHT
Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten -
Überhitzungsgefahr!
Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor einige Minuten
abkühlen lassen.
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen!
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer:
- Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht
ausreichend
abdichten.
- Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und höher:
- Den Reifenfülldruck wieder auf den richtigen Wert (siehe Innenseite der
Tankklappe)
korrigieren.
- Die Fahrt vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb mit max. 80 km/h bzw. 50
mph
fortsetzen.
Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt
werden:
Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr
abstellen. Die St ...
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Batterie
eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es
werden dafür Starthilfekabel ben&oum ...
Andere Materialien:
Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass im Motorraum außen
vor der Windschutzscheibe muss zur
Luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls
Laub, Schmutz oder Schnee entfernen.
Innenraumluftfilter
Luftfilter Fahrgastraum
Der Filter reinigt die von außen durch
den Lufteinlass eintretende Luft von
S ...
Die ersten 1 500 Kilometer - und danach
Neuer Motor
In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden.
Bis 1 000 Kilometer
Nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit des eingelegten
Gangs,
d. h. bis 3/4 der höchstzulässigen Motordrehzahl, fahren.
Kein Vollgas geben.
Hohe Motordrehzah ...
Feuerlöscher
Der Feuerlöscher befindet sich an einer Halterung im Fußraum vor dem
Beifahrersitz.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher
angebracht ist.
Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich
geprüft
werden ( ...