Škoda Citigo: Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets - Pannenset - Selbsthilfe - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets

Škoda Citigo / Škoda Citigo Betriebsanleitung / Selbsthilfe / Selbsthilfe / Pannenset / Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets

Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden:

  • Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund verfügen.
  • Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter den Leitplanken).
  • Den Motor abstellen und den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel des automatischen Getriebes in die P-Stellung stellen.
  • Die Handbremse fest anziehen.
  • Prüfen, ob die Reparatur mithilfe des Pannensets erfolgen kann " Seite 134, Pannenset
  • Das Pannenset aus dem Gepäckraum nehmen.
  • Den Aufkleber 2 " Abb. 113 auf die Schalttafel im Sichtfeld des Fahrers kleben.
  • Den Fremdkörper, z. B. Schraube oder Nagel, nicht aus dem Reifen entnehmen.
  • Die Ventilkappe abschrauben.
  • Mithilfe des Ventileinsatzdrehers 1 den Ventileinsatz herausschrauben und auf einen sauberen Untergrund (Lappen, Papier u. Ä.) legen.
    Bestandteile des Pannensets
    Abb. 113 Bestandteile des Pannensets Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen: Ventileinsatzdreher Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/h" bzw. "max. 50 mph" Ei ...

    Reifen abdichten und aufpumpen
    Reifen abdichten Die Reifenfüllflasche 10 " Abb. 113 einige Male kräftig hin und her schütteln. Den Einfüllschlauch 3 fest im Uhrzeigersinn auf die Reifenfüllflasche ...

    Andere Materialien:

    Motorraumübersicht
    Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98. Ölstand prüfen Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht und der Motor betriebswarm ist. Den Motor abstellen. Die Motorraumklappe öffnen ...

    Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
    Im Display wird der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km2) ab dem letzten Löschen des Speichers angezeigt " Seite 13. Mithilfe dieser Anzeige kann Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch angepasst werden. Wenn man den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch f& ...

    ASR und ESP
    Diese miteinander verbundenen Systeme sind eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus ermöglicht ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.005