Škoda Citigo: Räder und Reifen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Räder und Reifen

Räder

ACHTUNG

  • Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
  • Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
  • Ausschließlich solche Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Anderenfalls kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden - Unfallgefahr!
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen darf auf keinen Fall überschritten werden - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug.
  • Bei zu geringem Fülldruck muss der Reifen einen höheren Abrollwiderstand überwinden. Dadurch wird er bei höheren Geschwindigkeiten stark erwärmt.

    Dies kann zur Laufstreifenablösung und zum Platzen des Reifens führen.

  • Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern gefahren werden.
  • Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wissen.
  • Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
  • Abgefahrene Reifen beeinträchtigen bei höheren Geschwindigkeiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der Fahrbahn. Es könnte zu "Aquaplaning" kommen (unkontrollierte Fahrzeugbewegung - "Schwimmen" auf nasser Fahrbahn).
  • Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
  • Keine Sommer- bzw. Winterreifen verwenden, die älter als 6 bzw. 4 Jahre sind.
  • Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Sie dürfen jedoch niemals mit Fett oder Öl behandelt werden.
  • Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen - Unfallgefahr! Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den Felgen führen.
  • Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt lösen - Unfallgefahr!

VORSICHT

  • Sollte ein Reserverad verwendet werden, das mit den angebauten Rädern nicht identisch ist, ist Folgendes zu beachten " Seite 124.
  • Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei Stahlund Leichtmetallfelgen 110 Nm.
  • Die Reifen vor der Berührung mit Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
  • Verloren gegangene Ventilkappen umgehend ersetzen.

Umwelthinweis

Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.

Hinweis

  • Bei Verwendung der Räder sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
  • Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
  • Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Automatische Verbraucherabschaltung
Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann si ...

Lebensdauer von Reifen
Abb. 103 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte Verschleißanzeiger Im Profilgrund d ...

Andere Materialien:

Auf dem Vordersitz / den Vordersitze(n)
Vor- und Zurückstellen des Sitzes Heben Sie den Griff 4 an, um ihn zu entriegeln. Lassen Sie den Hebel in der gewünschten Position los und vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt einrastet. Anheben bzw. Absenken des Sitzbankkissens Den Hebel 3 so oft wie nötig nach o ...

Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden TAVerkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung gesendet wird, schaltet die laufende Audio-Quelle ...

Unnötigen Ballast vermeiden
Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff. Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden. Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Fahrzeugge ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.004